Rezepte
Die Brise Rezeptesammlung bietet eine umfassende Auswahl an spannenden Rezepten zum Nachrühren. Wer einmal das Hobby "Naturkosmetik selbermachen" für sich entdeckt hat, wird die Qualität spüren.
Ausschlaggebend für die Qualität des fertigen Pflegeproduktes sind hochwertige Rohstoffe. HIER GEHTS ZUM SHOP
Sonnenschutzlotion LSF20
Phase A:56,5 g dest. Wasser
3 g Glycerin
0,3 g Xanthan transparent
Phase B:
12 g Jojobaöl(ersetzbar durch Neutralöl od. Kokosöl od. Babassuöl)
2 g Cetylalkohol
4 g Olivem 1000
33g SunZinc - Dispersion* (siehe unten)
PhaseC: 2 g Natriumlaktat
1,5 g Rokonsal oder Biokons
*SunZinc - Dispersion: (siehe Zubereitung)
65 g Sun Zinc
32 g Neutralöl
3 g Dispersun
Zubereitung:
Sun Zinc in ein hohes Becherglas geben, langsam rühren, Neutralöl langsam dazugeben, weiterrühren und dann noch langsam Dispersun eintropfen lassen und mindest. 5 Min langsam rühren. Für eine Sonnenschutzcreme (ca 100g) mit LSF 20 benötigt man 33 g von dieser Dispersion. Um den LSF zu erhöhen auf ca 30, etwa ein Drittel mehr von dieser Dispersion hinzufügen.
Die benötigte Menge in die bereits erhitzte Fettphase geben und auf ca 60-70 ° erhitzen, Wasserphase hinzufügen und mind. 5 Min mit dem Mixer gut vermengen.
Anschließend auf Handwärme abkühlen lassen und Phase C hinzufügen.
Es gilt natürlich ein achtsamer Umgang mit der Sonne und die heiße Mittagssonne, wenn möglich, zu vermeiden.
Abschwellendes Augengel Kornblume 10ml
7 ml Kornblumenhydrolat0,15 g Cosphaderm
1,25 g Mäusedornextrakt
1,25 g Hyaluronfluid
2 Tr. Seidenprotein
ev. 2 Tr. Rokonsal oder im Kühlschrank lagern
Straffendes und entwässerndes Detoxgel mit Spirulina
Gerade im Frühling tut es gut sich eine Reinigungskur zu gönnen und die kleinen Pölsterchen, die sich möglicherweise im Winter angesammelt haben, wieder loszuwerden.Hierbei hilft neben Sport und gesunder ERnährung das straffende Detoxgel mit Spirulinaalgen.
Zum Rezept:(100ml)
Phase A:
75 g Verbenahydrolat
10 g Schachtelhalmextrakt
10 g Efeuextrakt
Phase B:
1,7 g Guarkernmehl (oder ein anderer Gelbildner)
0,4 g ätherisches Öl Zypresse (oder Wacholder)
2 g ätherisches Öl Zitrone oder Grapefruit
0,2 g Spirulina
Phase C:
0,5 g Rokonsal
Zuerst Phase A in einem Becherglas verrühren, dann Phase B in einem anderen - möglichst hohem oder verschließbarem Gefäß (wie z. B. ein desinfiziertes Einsiedeglas) geben und in einem Schwung das Hydrolat mit den Pflanzenextrakten dazugeben und alles sehr gut verrühren mit dem Minimixer, um Klumpenbildung zu vermeiden.
Noch ca 2 Minuten gut und gleichmäßig schütteln, bis ein homogenes Gel entsteht. Mit dem Spatel oder einem kleinen Schneebesen die restlichen Zutaten gut unterrühren und in ein passendes Behältnis füllen.
Genießen Sie den Duft und die entschlackende Wirkung dieses Massagegels!
Pflegender Lippgloss mit Hibiskusblütenpulver
Ein wunderbarer Lippgloss für raue spröde Lippen; kleine Fältchen werden aufgepolstert und die Lippen erstrahlen in einem leichten Rotschimmer.PhaseA.
1,90 g Mandelöl (oder Pflaumenkernöl)
1,75 g Rizinusöl
0,37 g Avocadin
1,13 g Kokosöl
1,5 g Lanolin (oder veganes Lanolin)
0,9 g Beerenwachs
PhaseB:
1 Tropfen D-Panthenol
1 Tropfen Vitamin E
Phase C:
Hibiskusblütenpulver nach Bedarf (langsam dazurühren, bis der gewünschte Farbton erreicht wird)
Phase A in einem Becherglas aufschmelzen, vom Herd nehmen und Phase B gleichmäßig einrühren
Nach Bedarf das Hibiskusblütenpulver einrrühren und noch flüssig ein ein Lipglossbehältnis füllen.
Nach 2-3 Stunden ist die Masse ausgehärtet und hat die typische Lippglosskonsistenz.
Viel Freude beim Nachmachen!
Einfacher Lippenstift für seidenglänzende Lippen
Lippenstiftgrundmasse: (für ca 3 Stifte)Phase A:
4,8 g Rizinusöl
0,75 g Avocadin
1,5 g Wildrosenöl
Phase B:
1,2 g Beerenwachs
3 g Rosenwachs (oder Carnaubawachs)
Phase D:
1,5 g Kakaobutter
evtll. 3 Tropfen Vitamin E
Zubereitung:
Phase A und Phase B vermengen und zusammen mit Phase C homogen aufschmelzen bei ca 70 °C; sobald alles klar geschmolzen ist, das Becherglas von der Herdplatte nehmen und die Kakaobutter in der Restwärme schmelzen lassen; unter Rühren abkühlen lassen und bei Handwärme das Vitamin E dazugeben.
Alles in einen Tiegel geben und im Kühlschrank aufbewahren; somit hat man jederzeit eine Lippenstiftbasis zur Hand;
Den Lippenstift nach dem Erkalten und Aushärten im Kühlschrank für 2-3 Stunden, am besten noch einige Tage ruhen lassen, da die Kakaobutter noch Zeit zum vollständigen Aushärten benötigt.
Wenn man Pigmente hinzufügt, dann wären das ca 2,25 g für die gesamte Masse. Oder man macht drei ver. Stifte, dann jeweils 0.75 g Pigmente in die wieder aufgeschmolzene Masse gut einrühren und in eine Lippenstiftgießform geben.
siehe:
Lippenstift Gießset - Die Brise - Naturkosmetik selber machen
Die passende Lippenstiftform gibt es hier:
Lippenstifthülse - Die Brise - Naturkosmetik selber machen
Viel Freude und gutes Gelingen!
Nährende Gesichtscreme mit Kokosnusspulver
Ein einfaches Rezept für eine eher reichhaltige Creme für die Nacht, die herrlich duftet und die Haut im Schlaf nährt und pflegt.50 g
Phase A:
2,5 g Sheabutter Bio
7,5 g Sheanussöl
4 g Emulsan
Phase B:
29 g dest. Wasser
6,8 g Kokosnussmilchpulver
1,5 g Vitamin E
Phase C:
0,4 g Rokonsal
2-3 Tropfen äther. Öl nach Belieben
Milchsäure soviel wie nötig, für Ph Wert 5-5,4
Phase A aufschmelzen, dabei die Sheabutter in der Restwärme schmelzen; Phase B erwärmen und das Kokosnussmilchpulver im Wasser auflösen, bis es keine Klumpen macht.
Miteinander vermengen, mit dem Mixer möglichst hochtourig verrühren, kalt rühren und anschließend Konservierung dazugeben, ph-Wert prüfen und abfüllen.
Guten Morgen Duschgel 100ml
90ml Waschbasis mild/Schaumbasis Farfalla10ml Bio-Mandelöl
4 Tropfen Litsea Bio
4Tropfen Orange Bio
1 Tropfen Sandelholz Bio
Duschgel Gurke-Limette
Phase A:16g Plantacare
7g Coco Glucosid
1g Fluidlecithin CM
6g Mandelöl
2g Gurkenextrakt
2g D-Panthenol
Phase B:
60g Wasser
1g Xanthan
4,5g Glycerin
Phase C:
5 Tropfen Limette
0,5g Rokonsal
Milchsäure zum Einstellen des pH-Wertes auf 5,5
Alle Zutaten der Phase A verrühren, Xanthan in Glycerin lösen und langsam Wasser unter Rühren dazugeben, ein Gel entsteht. Beide Phasen zusammenmischen. pH-Wert auf 5,5 einstellen und konservieren.
Duschgel Ringelblume-Rose
Phase A:16g Plantacare
7g Coco Glucosid
1g Fluidlecithin CM
10g Ringelblumenöl
Phase B:
60g Rosenblütenhydrolat
1g Xanthan
4,5g Glycerin
Phase C:
3 Tropfen Mairose
2 Tropfen Rosengeranie
0,5g Rokonsal
Milchsäure zum Einstellen des pH-Wertes auf 5,5
Alle Zutaten der Phase A verrühren, Xanthan in Glycerin lösen und langsam Rosenblütenhydrolat unter Rühren dazugeben, ein Gel entsteht. Beide Phasen zusammenmischen. pH-Wert auf 5,5 einstellen und konservieren.
Duschgel Sandmännchen
90ml Waschbasis mild/Schaumbasis Farfalla10ml Bio-Mandelöl
4 Tropfen Mandarine Bio
3Tropfen Lavendel Bio
2 Tropfen Rosengeranie Bio
Rosen Duschbad 100ml
90ml Waschbasis mild/Schaumbasis Farfalla10ml Rosenmazerat (Rose in Bio-Mandelöl)
5 Tropfen Bergamotte Bio
5 Tropfen Rosengeranie Bio
1 MSP Bio-Lebensmittelfarbe
Duschbad Sommernacht
90ml Waschbasis mild/Schaumbasis Farfalla10ml Bio-Mandelöl
3 Tropfen Lavendel-Bio
3 Tropfen Bergamotte-Bio
2 Tropfen Rosengeranie-Bio
Adventzauber 100ml
80ml Cocos Schaumbasis Farfalla20ml Bio-Avocadoöl
3 Tropfen Mandarine rot
3 Tropfen Orange süss
2 Tropfen Benzoe
Nachtkerzen-Duschgel 100ml
90ml Waschbasis mild/Schaumbasis Farfalla8ml Bio-Jojobaöl
2ml Bio-Nachtkerzenöl
5 Tropfen Lavendel Bio
Festes Shampoo / Shampoobar
25g SCI50g SCS
1g Seidenprotein
3g Brennesselextrakt
10g grüne Tonerde
3g Brokkolisamenöl
3g Jojobaöl
15g Hydrolat
Ätherische Öle zum Beduften. Zum Beispiel 10 Tropfen Zitrone und 10 Tropfen Rosmarin
Herstellung:
Alle pulvrigen Bestandteile abwiegen und in ein geeignetes Gefäß. Achtung! Die Verarbeitung von SCI erfordert die Verwendung von Mundschutz! Das sehr feine Pulver reizt die Atemwege sehr stark!
Alle flüssigen Bestandteile abwiegen.
Anschließend pulvrige und flüssige Inhaltsstoffe vermengen und gut durchmischen. In Silikonformen drücken oder mit der Hand Kugeln formen. Die Masse soll ca. 24 Stunden aushärten und ist dann einsatzbereit!
Vitalshampoo 100ml
90ml Waschbasis mild/Schaumbasis Farfalla1 kleiner ML d-Panthenol
1 großer ML Plantessenz
1 großer ML Vithaar
1 großer ML Nuratin (Weizenprotein)
1 kleiner ML Bio-Olivenöl
2-5 Tropfen Lavendelöl
Nährende Gesichtscreme mit Kokosnusspulver
Ein einfaches Rezept für eine eher reichhaltige Creme für die Nacht, die herrlich duftet und die Haut im Schlaf nährt und pflegt.50 g
Phase A:
2,5 g Sheabutter Bio
7,5 g Sheanussöl
4 g Emulsan
Phase B:
29 g dest. Wasser
6,8 g Kokosnussmilchpulver
1,5 g Vitamin E
Phase C:
0,4 g Rokonsal
2-3 Tropfen äther. Öl nach Belieben
Milchsäure soviel wie nötig, für Ph Wert 5-5,4
Phase A aufschmelzen, dabei die Sheabutter in der Restwärme schmelzen; Phase B erwärmen und das Kokosnussmilchpulver im Wasser auflösen, bis es keine Klumpen macht.
Miteinander vermengen, mit dem Mixer möglichst hochtourig verrühren, kalt rühren und anschließend Konservierung dazugeben, ph-Wert prüfen und abfülle
Mildes Shampoo 100ml
90ml Waschbasis mild/Schaumbasis Farfalla1 großer ML d-Panthenol
1 großer ML Calendulaextrakt
1 grosser ML Nuratin (Weizenprotein)
Ev. Ätherische Öle zur Beduftung
Hautberuhigendes und stärkendes Gesichtstonic Hamamelis
Zutaten für 100 ml:75 g Hamamelishydrolat/-destillat
5 g Glycerin
1 g Sodium PCA
6 g Calendulaextrakt
6 g Gurkenextrakt
7 g Augentrostextrakt
Alle Zutaten gut miteinander verrühren und in eine Sprühflasche füllen.
Gibt eine hautberuhigende Lotion zum Aufsprühen oder Auftragen mit dem Wattepad; auch gut bei Juckreiz und sehr sensitiver Haut
Basis für ein Cremeparfum
Rezept für 30g:Phase A:
10 g Kakaobutter
3 g Bienenwachs (Beerenwachs für die vegane Variante)
Phase B:
20 g Sheabutter oder Olivenbutter (am besten Bio)
Phase C.
ätherische Öle/Duftmischung
Zubereitung:
Phase A wird im Wasserbad aufgeschmolzen, wenn alles flüssig ist, das Becherglas vom Herd nehmen und die Sheabutter oder Olivenbutter gut einrühren. Am besten funktioniert das mit einem Glasrührstab. Gleichmäßig rühren, bis die Pflanzenbutter sich homogen mit der übrigen Masse verbunden hat.
Anschließend die persönliche Duftmischung in die lauwarme Masse nochmals gut einrühren und - solange die Masse noch nicht ausgehärtet ist - in ein feines Glasdöschen füllen.
Bis der endgültige Duft entwickelt ist, am besten mindestens 24 Stunden warten, da die ätherischen Öle zusammen eine eigene Komposition bilden.
Eau de Parfum Basismischung
Rezept für 50mlPhase A:
Grundmischung ätherischer Öle (ca 75 Tropfen)
Phase B:
ca 33 ml Alkohol (Weingeist)
12,5 ml dest. Wasser oder Bio-Hydrolat
Phase C:
ein edler Zerstäuber
Anleitung:
Als erstes stellt man die persönliche Mischung ätherischer Öle her, füllt sie in ein dunkles Fläschchen (Braunglas), vermengt die Öle gut durch sanftes Schütteln und lässt diese Duftmischung ruhen, am besten einige Tage bis 1 Woche, damit sich die Öle gut verbinden können.
Anschließend füllt man die Ölemischung in den vorbereiteten Zerstäuber und fügt noch den Alkohol dazu; am besten bleibt auch diese Mischung einige Tage stehen.
In einem letzten Schritt kommt schließlich das dest. Wasser oder das Hydrolat dazu. Man schüttelt den Zerstäuber wieder sanft und lässt auch diese Mischung noch einige Tage ruhen.
Erst danach haben sich alle Duftmoleküle optimal miteinander verbunden und bilden eine in sich runde Komposition.
Sanftes Blütenpeeling-erwecke deine Gesichtshaut zu neuem Glanz!
Sanftes Blütenpeeling
Wir benötigen für das Blütenpeeling :
Phase 1:
20 g weiße oder auch rosa Tonerde
10 g Glycerin
2 Teelöffel sehr fein gemahlene Blüten (Lavendel, Rosenblüten fein gemahlen oder auch getrocknete Fliederblüten .fein gemahlen..)
Phase 2:
15 g Lavendelhydrolat (bei Rosen: Rosenhydrolat) oder auch Hamamelishydrolat)
5 g Calendulatinktur
Phase C:
1 Tr. Lavendelöl (oder Rosenöl)
1 Tr. Muskatellersalbei oder Grapefruit
evtl 2 Tr. Milchsäure
Herstellung: mit einem Spatel die Phase A gleichmäßig verrühren, dann die Phase B hinzufügen und alles zu einem homogenen Brei verrühren, der sich gut auftragen läßt - ohne zu flüssig zu sein.
Zum Schluß die äther. Öle und die Milchsäure hinzufügen und sanft mit gleichmäßigen Bewegungen im Gesicht auftragen.
Du wirst staunen, wie weich und auch prall das Hautbild danach erscheint.
Genieße es!
Ein luxuriöses Gesichtspflegeöl zur besonderen Verwöhnpflege!
Nachtkerzen Gesichtsöl
Pur aufgetragen - eine Intensivpflege für Augenfältchen/Gesichtsfältchen oder
vermischt mit Aloe Vera Gel oder Hyalurongel wirkt dieses Öl feuchtigkeitsbewahrend, beruhigend bei irritierter Haut und entspannend
Zutaten: für ca 15 g
Phase A:
3 g Jojobaöl
3 g Nachtkerzenöl
3 g Wildrosenöl
1 Tr. Sanddornfruchtfleischöl
1 Tr. äther. Weihrauchöl oder Rose naturrein, Karottensamenöl, Neroli - je nach Vorliebe
Alle Zutaten der Phase A in ein Glasfläschchen mit Pipette geben oder einen kleinen Pumpspender zu 15 ml; das Fläschchen mit Baumwollsaatöl oder Calendulaöl oder Kamillenöl bis oben anfüllen, verschließen und durch sanftes Schütteln gut vermengen.
Anschließend auf das gut vorbereitete Gesicht ( siehe Blütenpeeling) ein paar Tropfen pur oder vermengt mit Aloe Vera oder Hyalurongel auftragen und einwirken lassen.
Wirkt auch gut bei gestresster Haut, entspannt die Gesichtszüge und zaubert ein Lächeln ins Gesicht!
Nachtkerzen-Ringelblumen-Lotion
Fettphase:3g Calendulaöl Bio
3g Avocadoöl Bio
3g Nachtkerzenöl Bio
2,5g Xyliance
2g Sheabutter Bio
Wasserphase:
20g Rosenblütenhydrolat Bio
14,5g Aloe vera Gel
Wirkstoffphase:
1,4g Glycerin
0,1g Xanthan (Xanthan in Glycerin lösen)
2 Tropfen Ätherisches Öl Lavendel
2 Tropfen Ätherisches Öl Bergamotte
0,5g Rokonsal
(pH Wert gegebenenfalls mit Milchsäure einstellen)
Nachtkerzencreme
Fettphase:4g Lamecreme
1,4g Walratersatz
4,5g BIO-Nachtkerzenöl
9g BIO-Jojobaöl
Wasserphase:
28ml Lavendelhydrolat
Wirkstoffphase:
1 kleiner Messlöffel Seidenprotein
0,7g Biokons NEO
Auf Wunsch können auch noch ätherische Öle dazugefügt werden.
Rosencreme 50g
Fettphase:4g Lamecreme
1,4g Walratersatz
6,5g BIO-Mandelöl
7g BIO-Rosenöl (Rosenblütenmazerat)
Wasserphase:
14,4ml Rosenblütenhydrolat kbA
14,0ml destilliertes Wasser
Wirkstoffphase:
1 kl ML Aloe Vera Gel
1 kl. ML Grukenextrakt
1 kl ML Seidenprotein
2 Tropfen Rosengeranie, 1 Tropfen Bergamotte oder Orange
0,7g Biokons NEO
Bodybutter 50g
25g Bio-Mandelöl25g Bio-Sheabutter
3 Tropfen Ätherisches Öl Bergamotte Bio
3 Tropfen Ätherisches Öl Rosengeranie
Sheabutter cremig mixen, nach und dach Mandelöl dazugeben, weitermixen, mit Ätherischen Ölen beduften. Auf die feuchte Haut auftragen
Lippenflege 3 Stück
6g Bienenwachs Bio3g Sheabutter Bio
8g Jojobaöl Bio
7g Kokosöl Bio
5 Tropfen Propolis
Bienenwachs in den Ölen im Wasserbad schmelzen. Sheabutter in der Restwärme schmelzen lassen, leicht abkühlen, Propolis dazu, verrühren und in die Leerhülsen abfüllen.
Lippenbalsam Marzipan
6g Bienenwachs Bio3g Sheabutter natural Bio
8g Pflaumenkernöl Bio (riecht traumhaft nach Marzipan)
7g Jojobaöl Bio
Bienenwachs in den Ölen im Wasserbad schmelzen. Sheabutter in der Restwärme schmelzen lassen, leicht abkühlen, verrühren und in die Leerhülsen abfüllen.
Gesichtswasser 100ml
45ml Rosenblütenhydrolat Bio40ml Lavendelhydrolat Bio
5ml Aloe Vera Gel
Alle Zutaten vermischen, man kann die Mischung mit entsprechend Weingeist konservieren.
Gänseblümchenbalsam
1 Hand voll Gänseblümchenköpfe1 Prise Salz
200ml Olivenöl Bio
15g Bienenwachs
Gänseblümchen und Salz im Öl zirka eine halbe Stunde sieden. Öl durch ein Sieb abseihen und anschließend noch durch einen Kaffeefilter, damit keine Rückstände mehr im Öl vorhanden sind. Bienenwachs im Öl schmelzen, umrühren und in saubere desinfizierte Tiegel abfüllen.
Rezept nach den Kriterien der Grünen Kosmetik
Hinweise
Liebe SelberrührerInnenDie Rezepte wurden nach bestem Wissen erstellt und erprobt. Indem auch bei selbstgemachter Kosmetik Unverträglichkeiten auftreten können, ist es wichtig, ein Produkt an einer kleinen Stelle zu testen. Bitte beachten Sie auch, dass in der Haltbarkeit der Produkte je nach Herstellungsmethode und Lagerung große Unterschiede auftreten können.
Für die Anwendung ätherischer Öle konsultieren Sie bitte Fachpersonal oder Fachliteratur. Es gibt ätherische Öle, die für Schwangere, Kleinkinder oder Chronisch Kranke nicht angewendet werden dürfen!